Immer mehr Kinder ekeln sich vor Regenwürmern, kennen keine einheimischen Pflanzen und wenn sie die Wahl haben, hocken sie lieber drinnen und daddeln am Tablet. Warum Eltern gegen diesen Trend angehen sollten und warum wir unbedingt mehr „Umwelt brauchen, die ein bisschen wild ist“, verrät Biologe und Ökopsychologe Prof. em. Dr. Norbert Jung in diesem Interview.

In aller Ruhe einen Frosch beobachten und ihn behutsam in die Hand nehmen? Im Naturerfahrungsraum am Kienberg in Berlin ist das noch möglich. Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
Herr Prof. Dr. Jung, daddeln Kinder heute wirklich lieber am Tablet anstatt draußen zu spielen?
Prof. em. Dr. Norbert Jung: Die mediale Spielewelt ist eine starke Konkurrenz, das muss man schon sagen. Und klar ist auch: der Mensch ist bequem. Er macht nur das, was mit wenig Aufwand scheinbar viel Weiterlesen