Immer öfter fehlt Kindern die Zeit zum Spielen. Auch deshalb, weil wir Eltern übersehen, wie toll sie im Spiel ihre Potenziale entfalten können. Deshalb mal bewusst Spielpausen schaffen!
Schreibe einen KommentarSchlagwort: Spielplatz-Politik
Macht alle mit: Am 22. Mai startet die Initiative „Kinderrechte ins Grundgesetz“ eine sehr coole Aktion. Dein Statement im Netz ist gefragt, damit es in Zukunft besser gelingt, die Rechte unserer Kinder durchzusetzen!
Schreibe einen KommentarWird ein neuer Spiel- oder Bolzplatz gebaut, ist es inzwischen üblich, Kinder nach ihren Wünschen zu fragen. Das ist auch richtig so. Denn, was viele nicht wissen: laut UN-Kinderrechtskonvention Artikel 12 haben Kinder ein Recht auf Mitsprache und Beteiligung. Simone Maier vom Projekt „Raum für Kinderträume“ des Bezirksamtes Berlin Spandau (Straßen- und Grünflächenamt) kann diesbezüglich auf langjährige Erfolge verweisen und verrät, nach welchen Prinzipien in Spandau die Kinder- und Jugendbeteiligung für alle gewinnbringend funktioniert.
Schreibe einen KommentarJedes Kind hat ein Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung. Daran erinnert jährlich am 28. Mai der Weltspieltag. Außerdem feiert Spielplatztreff 8-jähriges Jubiläum! Ihr seid herzlich eingeladen: Feiert mit und gewinnt tolle Preise.
Ein Kommentar