Kinder haben Lust sich zu bewegen, mehr noch, sie brauchen die Bewegung für ihre gesunde Entwicklung. Auch deshalb ist es gut, dass es Angebote gibt, wie den Sport- und Begegnungspark Gaarden. Hier kommen alle zusammen, haben gemeinsam Spaß und gestalten mit. Der Park ist öffentlich, kostenlos und ständig in Bewegung. Über dieses bewegungsintensive Mehrgenerationen-Projekt haben wir uns mit Katrin Kretschmer, der Projekt-Koordinatorin, unterhalten.
Frau Kretschmer, was ist das Besondere am Sport- und Begegnungspark Gaarden?

Kretschmer: Das Besondere am Sport- und Begegnungspark Gaarden ist, dass die Bürger den Park selbst in Bewegung versetzen. Aber eben nicht nur durch ihren Besuch und die Betätigung bei Sport und Spiel, sondern auch durch ihre Beteiligung an der Entwicklung, Gestaltung und Durchführung der Angebote. Dadurch kommen
Schreibe einen Kommentar