Am Pfingsmontag, den 28. Mai 2012, findet der Weltspieltag bereits zum fünften Mal statt. Dieses Jahr unter dem Motto: „Gemeinsam spielen“. Mit bundesweiten Spielaktionen soll das „Recht auf Spiel“ gestärkt und spielende Kinder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden.
Überall lässt sich gemeinsam spielen
Kinder spielen natürlich nicht nur am Weltspieltag und nicht nur auf Spielplätzen. Kinder spielen „jederzeit, mit allem und überall“. So hat es Günter Beltzig in unserem Interview „Der Spielplatz ist ein Luxusartikel“ formuliert. Welche eigenen „Spielorte“ sich Kinder suchen, beobachtete Dr. Darijana Hahn-Lotzing, Kulturwissenschaftlerin aus Hamburg, und stellte uns Fotos von diesen „Spielorten“ zur Verfügung. Vielen Dank!
Dr. Darijana Hahn-Lotzing hat zum Thema Spielplätze ihre Doktorarbeit geschrieben: „Spuren im Sand – oder: Der Kinderspielplatz als Indikator der Gesellschaft.“
Als Gastautorin publizierte sie diese zwei spannenden Artikel in unserem Blog: Wie erleben Eltern ihren Spielplatzbesuch? und Der Spielplatz als Bühne.
Viel Spaß beim Entdecken der „Spielorte“!
Vielleicht werden ja auch Erinnerungen an deine eigene Kindheit wach?



Deine Spielplatz-Tipps gesucht!

Damit Eltern und Kinder – ganz im Sinne des Weltspieltages – wissen, wo es sich am besten “gemeinsam spielen” lässt, starten wir am 28. Mai unsere Aktion: „Verschenke deinen Spielplatz-Tipp!“. Damit feiern wir außerdem unser 3. Online-Jubiläum. Mach mit und gewinne eine von drei digitalen Kompaktkameras von Panasonic.